Aktuelles ...
35. Kfz-Sachverständigentag des BVSK wird verschoben
Vorstand und Geschäftsführung des BVSK haben sich schweren Herzens dazu entschieden, den Sachverständigentag nochmals zu verschieben. Unsere oberste...
Mehr...Absage der JHV und der erweiterten Vorstandssitzung 2020
Nachdem bereits der Sachverständigentag 2020 abgesagt bzw. auf nächstes Jahr verschoben werden musste, haben BVSK-Vorstand und Geschäftsstelle nach...
Mehr...Die Grundsätze der Sachverständigentätigkeit werden unterwandert
In seinem Newsletter vom 12.10.2020 verschickte der KFZ-Betrieb unter dem Betreff „Sicheres Schadenmanagement“ einen Link zum kostenlosen Download...
Mehr...h Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V.
1959 wurde der Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. – BVSK – als Zusammenschluss von zwei Sachverständigenverbänden gegründet und hat sich bis heute zu einem klassischen berufsständischen Verband entwickelt, dem etwa 1000 Mitglieder angehören. Der BVSK vertritt die Interessen hochqualifizierter freiberuflich tätiger Kfz-Sachverständiger, die in den unterschiedlichsten Fachgebieten im Kfz-Sachverständigenwesen tätig sind.
Neben den Gutachten in den Fachgebieten Kfz-Schäden und Fahrzeugbewertung erstellen die Mitglieder des BVSK Gutachten u.a. in den Bereichen Lackschäden, Motorschäden, Unfallrekonstruktion, Schäden an Rettungsfahrzeugen, Oldtimergutachten.
Der BVSK ist als technische Sachverständigenorganisation im Sinne der Rechtsschutzversicherungsbedingungen anerkannt. Darüber hinaus sind etwa 80% der Mitglieder des BVSK öffentlich bestellt und vereidigt oder zertifiziert.
Die Sachverständigenorganisation accidens AG bündelt die Interessen freiberuflicher Kfz-Sachverständiger bei der Ansprache größerer Auftraggebergruppen.
Die BVSK Geschäftsstelle vermittelt deutschlandweit Kfz-Sachverständige, die Gutachten in unterschiedlichsten Fachgebieten erstellen, sowohl im außergerichtlichen wie auch im gerichtlichen Bereich.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: